Themen dieses Raumes
- Schaltstelle
- Weitere Ideen von Euch
- Kommunikation
Wenn es Fragen oder sonstige Themen gibt, können wir diese hier im Forum platzieren.
- W1 Schärfe Deine Aufmerksamkeit
Vorgeschlagene Agenda:
- Digitale Vorstellungsrunde: “Was hat dich hierher gebracht?” (10 Min)
- Übung: Dein Ziel für die nächsten 12 Wochen (15 Min)
- Teilt eure Ziele (10 Min)
- Übung: Erstelle deine erste Beziehungsliste (10 Min)
- Besprecht eure Listen (10 Min)
- Was können wir als Hausaufgabe (Vorteil Digital) für das nächste Mal schon vorab erledigen (5 Min)
- Abschluss Woche 1 (5 Min)
Hausaufgabe: Für diese Übung erstellst du eine Beziehungsliste, die einfach eine Liste von Personen ist, die mit deinem Ziel in Verbindung stehen. Vielleicht fallen dir sofort die ersten Namen ein - falls nicht, nutze einfach Google, LinkedIn oder Twitter. Du solltest auf 10-15 Namen kommen.
PERSONEN, DIE DU AUF DEINE BEZIEHUNGSLISTE SETZEN KANNST:
• Personen, die etwas Ähnliches getan haben wie das, was du erreichen möchtest.
• Personen, von denen du etwas gelernt hast.
• Personen innerhalb deines Unternehmens, deren Interessen oder Positionen mit deinem Ziel in Verbindung stehen.
• Personen, die über etwas geschrieben oder gesprochen haben, das mit deinem Ziel zusammenhängt.
- W2 Biete deine ersten Beiträge an
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Übung: Grad der Vertrautheit (5 Min)
- Übung: Erstelle deine ersten Beiträge (20 Min)
- Diskutiert eure Beiträge (20 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
Grad der Vertrautheit - die Beziehungsliste ergänzen und vertiefen:
Dabei geht es in der ersten Übung um den Grad der Vertrautheit, den wir ja in der Liste schon integriert haben. Im Leitfaden stehen folgende Vorschläge:- Die Person weiß nicht, dass es dich gibt.
- Ihr seid auf die eine oder andere Art verbunden (Follower)
- Ihr habt einmal oder mehrmals miteinander interagiert.
- Ihr habt zusammen gearbeitet, selbst wenn es nur in geringem Ausmaß war.
- Ihr interagiert regelmäßig, tauscht Ideen aus und helft euch gegenseitig
Ergänzt bitte Eure Liste umweitere Personen und überdenkt den Grad der Vertrautheit.
Erstelle Deine ersten BeiträgeWo hast Du die Menschen auf Deiner Beziehungsliste gefunden und wie hast Du Ihnen Aufmerksamkeit geschenkt?
Spezialitäten kannst Du gerne auch in unserem Arbeitsdokument vermerken.
- W3 Mach drei kleine Schritte
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Gruppenübung: Das “Pay yourself first”-Prinzip (15 Min)
- Übung: Nutzung vorhandener Netzwerke (15 Min)
- Übung: Ein weiteres universelles Geschenk (15 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
Übung 1: Pay Yourself first:
Öffnet unser Arbeitsdokument und definiert 4 Termine mit jeweils 15 Minuten, in denen Ihr Euch Zeit für Euch nimmt.
Übung 2: Vorhandene Netzwerke:
Öffnet unser Arbeitsdokument und tragt Netzwerke ein, in denen Ihr aktiv werden wollt.
Übung 3: Ein weiteres universelles Geschenk
Überlegt, wem Ihr privat und oder öffentlich danken wollt.
Ein kurzer Text aus dem Circle Guide dazu: "Ich habe an dich gedacht und an das, was du für mich getan hast, und ich wollte dir sagen, wie sehr ich es zu schätzen weiß“.
- W4 Erlange Aufmerksamkeit
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Gruppenübung: Das Posteingangs-Empathie-Spiel (15 Min)
- Übung: Erlange Aufmerksamkeit (20 Min)
- Diskutiert eure Beiträge und wie ihr sie erstellt habt (10 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
Das Posteingangs-Empathie-Spiel (15 Minuten)
Wie fühlt sich die andere Person, wenn sie Deine Nachricht liest.
Reale Beispiele:
"Ich würde Sie gerne zum Mittagessen einladen und Ihre Meinung hören. Haben Sie in den nächsten zwei Wochen irgendwann Zeit?"
„Haben Sie Zeit zum Reden oder für ein Treffen? Ich schlage ein zwanzigminütiges Meeting vor.“
„Geben Sie mir Bescheid, denn ich habe in den nächsten Tagen etwas Zeit."
Gruppenarbeit:
-
Wie würde ich reagieren, wenn ich die andere Person wäre?
-
Warum sollte sich die andere Person darum kümmern?
-
Warum mache ich das?
Als Gruppenarbeit seht ihr in den nächsten Minuten eure eigenen E-Mail-Posteingänge durch und sucht nach Beispielen für E-Mails, die einen deutlichen Mangel an Empathie aufweisen. Wenn ihr eine Nachricht findet, teilt sie mit den anderen und erklärt, warum sie euch irritiert, anstatt eure Aufmerksamkeit zu wecken. Was denken die anderen Circle-Mitglieder?
-
Übung: Ein nützliche Quelle teilen:
-
Jetzt bist du dran. Wähle einen Artikel, ein Buch, ein Video, einen TED talk oder eine andere Quelle aus, die du gerne teilen möchtest und schreibe sie hier auf.
-
Frage dich nun: Für wen könnte das ein Beitrag sein? Versuche, drei Personen aufzulisten.
-
Der letzte Schritt besteht darin, einen Link zu deiner Quelle über eine beliebige Plattform zu senden: E-Mail, Textnachricht, Twitter, Facebook oder LinkedIn.
-
- W5 Mach es persönlich
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Übung: So viel zu bieten (15 Min)
- Diskutiert die “Fakten über dich” (10 Min)
- Übung: Stelle eine persönliche Verbindung her (20 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
10 mögliche Fakten über mich
1. Ob du Kinder hast und Einzelheiten über sie.
2. Wo du geboren bist.
3. Deine bisherigen Wohnorte.
4. Wo deine Eltern herkommen.
5. Wo du bisher gearbeitet hast.
6. Vergangene oder geplante Urlaube.
7. Deine körperlichen Einschränkungen.
8. Herausforderungen in deinem beruflichen Werdegang.
9. Schulen, die du besucht hast.
10.Dinge, die du gerne machst.Schreibe jetzt 50 Fakten über Dich in unser Arbeitsdokument... diskutiere danach die Fakten über Dich mit den anderen.
Übung: Stelle eine persönliche Verbindung her.
Schau nun die Listen mit den Fakten über dich durch, wähle eine aus und bestimme eine Person von deiner
Beziehungsliste, für die es ein Beitrag sein könnte. Schreibe den Namen der Person auf und schicke ihr
eine Nachricht und teile danach Dein Vorhaben.Dies ist eine gute Übung für alle in deinem Circle, die immer noch Schwierigkeiten haben, Fortschritte zu
machen, oder die sich unsicher oder unwohl mit Ihrem Ziel fühlen.
- W6 Werde sichtbar
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Übung: Wer bist du? (10 Min)
- Übung: Aktualisiere dein Hauptprofil (20 Min)
- Übung: Leichter Verbindungen knüpfen (15 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
Übung: Wer bist Du?
Suche jetzt nach dir selbst. Sind du und deine Arbeit leicht zu finden? Schreibe alle Profile auf, die es von
dir gibt: bei LinkedIn, Twitter, Facebook, eurem Intranet bei der Arbeit und überall dort, wo dein Name
sichtbar ist und wo es einen Bereich gibt, den du entsprechend anpassen kannst. Teile deine Ergebnisse
mit deinem Circle und zeigt euch gegenseitig euer "Hauptprofil".Übung: Aktualisiere dein Hauptprofil
Fast jeder, den ich kenne, ist mit seinen Onlineprofilen unzufrieden, aber nur die wenigsten schaffen es, sich die
Zeit zu nehmen, daran zu arbeiten. Hier ist deine Chance, deine Onlineprofile zu verbessern.
Das Ziel dieser Übung besteht nicht darin, das perfekte Profil zu erstellen. Es geht darum, einen Schritt in
Richtung eines besseren Profils zu machen. Jede Verbesserung, die du heute machst, ist eine gute Investition
und etwas, auf dem du aufbauen kannst. Es gibt viele, viele Artikel über die Erstellung eines guten Profils.
(Links zu einigen davon findest du am Ende dieses Leitfadens.) Sie alle empfehlen dieselben drei Dinge:1. Ein Foto von dir, wie du lächelst und in die Kamera schaust.
2. Eine Überschrift (eine kurze Beschreibung, wer du bist).
3. Eine Zusammenfassung, die in wenige Sätze passt.Übung: Leichter verknüpfen
Suche jetzt jemanden aus deinem Netzwerk aus, mit dem du bereits anderweitig Kontakt hattest, und sende
ihm eine persönliche Anfrage. Achte auf Wertschätzung, Kontext und Nutzen für den anderen, wie in der
Übung aus Woche 4, "Erlange Aufmerksamkeit", beschrieben.
- W7 Sei zielgerichtet
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Übung: Ein Brief von deinem zukünftigen Ich (20 Min)
- Sprecht über eure Briefe (15 Min)
- Übung: Teile deine Ziele (10 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
Übung: Ein Brief von Deinem zukünftigen ICH
Jetzt bist du an der Reihe, dir selbst einen Brief von deinem zukünftigen Ich zu schreiben. Du kannst die
obige Vorlage verwenden oder einen traditionellen Brief schreiben.Das Beispiel könnt Ihr im Circle Leitfaden vertiefen.
Übung: Teile Deine Ziele
Aktualisiere jetzt dein Haupt-Onlineprofil und teile das, was du hinzugefügt hast, mit deinem Circle. Es vor
einer vertrauenswürdigen Gruppe laut auszusprechen, hilft dir, das Ziel noch zu verfeinern und es macht
dich zuversichtlicher, es auch zu erreichen.
- W8 Mach es zur Gewohnheit
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Übung: Checkliste zur Änderung deiner Gewohnheiten (20 Min)
- Übung: Erstelle dein eigenes Fortschrittsdiagramm (10 Min)
- Übung: “Ich möchte dir … vorstellen (15 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
Verwende die Gewohnheiten-Checkliste jetzt und in den kommenden Wochen, wenn du versuchst, Working Out Loud zu einer Gewohnheit in deinem Leben zu machen. Immer wenn ich nicht weiterkomme bei der Entwicklung einer neuen Gewohnheit oder Fähigkeit, betrachte ich die Liste und suche mir etwas aus, das ich
ändere.Übung: Erstelle dein eigenes Fortschrittsdiagramm
Entscheide, was du mit deinem Fortschrittsdiagramm verfolgen willst.
Erstelle jetzt dein eigenes Diagramm. Du kannst einen leeren Monatskalender verwenden oder deinen eigenen auf ein leeres Blatt Papier zeichnen. Dann entscheidest du, wo du das Diagramm hinlegst. Anschließend teile das Diagramm mit deinem Circle, entweder während des Treffens oder indem du ein
Foto deines Diagramms und dem Ort, an dem du es platziert hast, an die Teilnehmer schickst.Übung: “Ich möchte dir ... vorstellen
Kontext: Warum möchtest du die Beteiligten einander vorstellen?
Mehrwert: Wie können die Beteiligten von der Vorstellung profitieren?
Erlaubnis: Frage nach der ausdrücklichen Erlaubnis, bevor du die Vorstellung vornimmst.Durchsuche jetzt deine Beziehungsliste und notiere dir die Namen von zwei Personen, die von einer Vorstellung profitieren könnten. Falls das schwierig ist, mache die Übung mit Mitgliedern deines Circle. Vielleicht kannst du sie jemanden vorstellen, der mit ihrem Ziel in Verbindung steht oder auf andere Weise hilfreich oder interessant sein könnte.
Verfasse eine kurze E-Mail an jede Person, die den Kontext, den Mehrwert und die Möglichkeit bietet, zuzustimmen oder abzulehnen. Wenn beide einverstanden sind, DANN kannst du die Nachricht abschicken, in der sie einander vorgestellt werden.
- W9 Entwickle mehr eigenständige Beiträge
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Übung: Deine Top Ten (20 Min)
- Diskutiert Ideen für eigene Inhalte (10 Min)
- Gruppenübung: “Die Universität am Esstisch” (15 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
- W10 Werde systematischer
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Übung: Die Beitrags-Checkliste (20 Min)
- Übung: Von ad hoc zu systematisch (10 Min)
- Übung: Verletzlichkeit anbieten (15 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
- W11 Stelle dir die Möglichkeiten vor
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Gruppenübung: Finde Stämme, die dir am Herzen liegen (15 Min)
- Übung: Wer führt die Stämme an? (15 Min)
- Gruppenübung: Was ist dein Limonadenstand? (15 Min)
- Teile deine Vorhaben (5 Min)
- W12 Reflektiere und feiere
Vorgeschlagene Agenda:
- Check-in (10 Min)
- Gruppenübung: Die eine Sache (15 Min)
- Übung: Zeitkapseln (15 Min)
- Gruppenübung: Gib es weiter (15 Min)
- Führe deine Vorhaben aus (5 Min)
- Retrospektive
Hier kann jederzeit zwischen den Treffen und vor allem am Ende eines kompletten Zirkels nochmal in aller Ruhe Resümee über das Dazugewonnene gezogen werden.