Themen dieses Raumes
- Schaltzentrale
- Beschreibung des Tools
Die Übung soll die Treiber eigener Motivation und die der Kollegen sowie den Einfluss der anstehenden Veränderung aufzeigen. So kann eine Führungskraft für sich selbst und die weiteren Schritte mit ihren Kollegen bessere Entscheidungen hinsichtlich Kommunikation oder der Auswahl von Instrumenten treffen.
Ziele
Mit Moving Motivators können mehrere Ziele erreicht werden:
- Klarheit über die eigenen Motivationstreiber und die Wirkung der anstehenden Veränderung auf die eigene Motivation
- Einschätzung der Motivationstreiber der Kollegen im Team und die mutmaßliche Wirkung der Veränderung auf deren Motivation
- Auswahl geeigneter Kommunikationsformen und Instrumente zur Gestaltung der Veränderung
- Eigenes Erleben und fremdes Verhalten besser reflektieren und einordnen können
- Schaffung einer Gesprächsgrundlage innerhalb des Teams, sofern die Übung auch dort eingesetzt
Probearbeit mit den "Drei Fragen der Medusa"
Klärung des Problems - Hinführung zu den Fragen der Medusa
In den meisten Workshops wird diese Phase sehr schnell durchgeführt sein, denn die Fragestellung, das zu bearbeitende Problem, ist nicht selten die Überschrift des Workshops. So wird über die "Drei Fragen der Medusa" das Thema des Workshops behandelt. Dies kann ganz unterschiedlich sein.
Die Methode eignet sich für alle Fragen, die einen eher komplexen Charakter haben.Die erste Frage der Medusa:
Bitte trage hier Deine zentrale Frage ein!!!
könnte eine der zu lösenden Fragen sein, oder auch ...
Tipp: Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Frage, die mit "Wie können wir..." startet, eine ordentliche Menge an Ideen freisetzt.
Die zweite Frage der Medusa:
Was steht der Umsetzung der generierten Ideen aus der ersten Frage im Weg?
Gute Ideen in die Tat umsetzen, das kann sehr inspirierend sein. Blockaden / Hürden / Schranken /Hindernisse, die uns in der Umsetzung behindern könnten, wirken dagegen oft sehr frustrierend. Sich mit diesen Hürden im Vorfeld auseinander zu setzen und diese zu sortieren sowie gemeinsam Handlungsoptionen festzulegen, ist ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Umsetzung der wertvollen Ideen.
Die dritte Frage der Medusa:
Welche der Ergebnisse aus Frage 1 und Frage 2 sind entscheidbar?
Dinge zu ändern, die man wirklich beeinflussen kann, ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Umsetzung unserer Ideen. Oftmals wollen wir aber Dinge ändern, die wir gar nicht beeinflussen können - und das ist der sichere Tod einer jeden guten Idee.
Deshalb stellen wir diese dritte Frage Im Sinne von:
Was können wir wirklich beeinflussen? Womit können wir gleich morgen loslegen?.Bsp: Ab Montag gehen wir alle vertrauensvoll miteinander um ist eher nicht entscheidbar, relevante Daten wie bspw. die P&L mit den Mitarbeitern zu teilen, ist sehr gut möglich und umsetzbar.
- Weitere Literatur
Beschreibung von Frank Edelkraut
Auf dieser Seite stelle ich Ihnen hilfreiche Links sowie eigenes Material und Unterlagen zu den Themen Management 3.0 und Scrum zum Download zur Verfügung.
Download von der CoConDi Seite
- Kommunikations